„Die Kunst ist es, die Risikofaktoren zu beherrschen.“
Heinz M.
„Die Kunst ist es, die Risikofaktoren zu beherrschen.“ Weiterlesen »
Einen Schlaganfall zu erleiden bedeutet, von einer Sekunde auf die andere die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren. Einen Pullover anziehen oder einen Witz erzählen ist auf einmal nicht selbstverständlich und muss womöglich neu erlernt werden. In Österreich ist der Schlaganfall nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache und die Hauptursache für bleibende Behinderungen.
Mit einem Schlag ist alles anders Weiterlesen »
In den westlichen Industrieländern ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. In Österreich werden pro Jahr rund 5.000* bösartige Prostatatumore diagnostiziert, das macht 20% der neu auftretenden Krebserkrankungen bei Männern. Entstehung und Risikofaktoren Obwohl viele Männer an Prostatakrebs erkranken, ist über die Ursachen dieser Erkrankung vergleichsweise wenig bekannt. Folgende Faktoren stehen im Verdacht, die Wahrscheinlichkeit
Prostatakrebs: (r)eine Männersache Weiterlesen »
Husten, Unwohlsein und erhöhte Temperatur – auf den ersten Blick ähneln sich die typischen Symptome von Grippe und Erkältung (auch als grippaler Infekt bekannt) sehr. An welcher Erkrankung man tatsächlich leidet, erkennt man mithilfe folgender Anhaltspunkte. Erreger und Auswirkungen Obwohl beide Erkrankungen durch die Tröpfcheninfektion (Sprechen, Niesen oder Husten) übertragen werden, entstehen sie auf unterschiedliche
Grippe oder Erkältung: kleine aber feine Unterschiede Weiterlesen »
Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind die klassischen Anzeichen einer Erkältung. Mit diesen wirkungsvollen Hausmitteln kommen Sie schneller wieder auf die Beine: 1. Erkältungsbad nehmen Ein wohltuendes Bad hilft dem Körper, Viren und Bakterien besser zu bekämpfen. Geben Sie Kräuter wie Salbei dazu, unterstützen die austretenden ätherischen Öle zusätzlich bei der Regeneration. Ideal ist eine Wassertemperatur
5 Tipps bei Erkältungssymptomen Weiterlesen »
Bakterielle Infektionen werden meist mit synthetisch hergestellten Antibiotika behandelt. Allerdings können diese unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, das Immunsystem schwächen und die guten Bakterien im Körper angreifen. Gerade bei gängigen Krankheitserregern schafft unser Abwehrsystem die Genesung oft ganz von allein und die Einnahme von Antibiotika ist nicht notwendig. Zur Selbstheilung benötigt unser Körper ausreichend Schlaf,
Natürliche Alternative: entzündungshemmende Pflanzen Weiterlesen »